Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Werbeanzeigen zu personalisieren, Social-Media-Funktionen zur Verfügung zu stellen und unseren Datenverkehr zu analysieren.
Wir teilen außerdem Informationen über Deine Nutzung unserer Website mit unseren Social-Media-, Werbe- und Analytikpartnern gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Durch die Nutzung dieser Website stimmst Du der Verwendung von Cookies zu. Hier kannst Du die Nutzung von Cookies konfigurieren.
Der smarte Reflektor von Adjust-A-Wings verschwindet zwischen Zuchtperioden auch mal in Einzelteilen platzsparend im Regal. Aber: Wo kommen denn nun noch mal die Schrauben für die Fassung hin? Entweder die Anleitung suchen, oder hier bei Growmart jederzeit noch mal nachschauen... Für die Modelle "Enforcer" und "Avenger".
Das Schema zur hochwertigen Pflanzennahrung von Advanced Hydroponics. Es wird übersichtlich dargestellt, welche Produkte wann gegeben werden um erfolgreich anzubauen. Die Werte sind natürlich nur Anhaltspunkte, geben aber eine gute Orientierung, wenn die genauen Bedürfnisse der Pflanzen noch nicht bekannt sind.
Die Bedienungsanleitung zu unserem in Preis-Leistung ungeschlagenen pH-Messgerät ADWA AD11. Enthält alle Informationen über die Kalibrierung und allgemeine Funktionen der pH-Messung wissen müssen. Ausserdem Infos zu den Themen Pflege/Instandhaltung der Messelektrode und Batteriewechsel.
Die Bedienungsanleitung zu unserem in Preis-Leistung ungeschlagenen EC-Messgerät ADWA AD31. Alles was Sie über die Kalibrierung und allgemeine Funktionen der EC-Messung wissen müssen. Ausserdem Infos zu den Themen Pflege/Instandhaltung der Messelektrode und Batteriewechsel.
Für einfachste Handhabung, oder wenn noch keine Erfahrungen mit besonderen Ansprüchen der angebauten Kultur bestehen, empfiehlt Atami als Richtlinie die Anwendung dieses Düngeschemas. Es zeigt, wann und in welchen Mengen die verschieden Atami-Produkte zum Einsatz kommen. Anbausubstrat: Coco.
Für einfachste Handhabung, oder wenn noch keine Erfahrungen mit besonderen Ansprüchen der angebauten Kultur bestehen, empfiehlt Atami als Richtlinie die Anwendung dieses Düngeschemas. Es zeigt, wann und in welchen Mengen die verschieden Atami-Produkte zum Einsatz kommen. Anbausubstrat: Erde.
Das grafisch hübsch gestaltete Düngeschema gibt einen guten Überblick, wie die verschiedenen Produkte von BioBizz zur erfolgreichen Zucht eingesetzt werden können. Herstellerangaben zu Timing und Dosierung verschiedener BioBizz-Produkte für die Growmedien "All-Mix" und "Light-Mix", sowie Zucht auf Hydro-Systemen.
Düngeschema für die Canna-Produkte der Coco-Serie, bei 10l Wasser, optimiert für Anbau auf Kokossubstraten, bei flexibler Wochenplanung (9-15 Wochen). Wer es noch genauer haben möchte, findet unter www.canna-de.com/growguide einen Düngeplaner der kaum Wünsche offenlässt. Kategorie: "Terra"
Düngeschema für die Canna-Produkte der Terra-Vega-Serie, bei 10l Wasser, optimiert für Anbau auf Erde, bei flexibler Wochenplanung (9-15 Wochen). Wer es noch genauer haben möchte, findet unter www.canna-de.com/growguide einen Düngeplaner der kaum Wünsche offenlässt. Kategorie: "Terra"
Die Herstellerempfehlungen zum beliebten Düngersystem von Hesi für die Zucht von blühenden Kulturpflanzen auf Koko-Substraten. Anhand eines 10wöchigen Anbauplans wird die unterschiedliche Vergabe der Hesi-Komponenten dargestellt, welche laut Hersteller (fast) narrensicher zu üppigen Ernten führt.
Die Herstellerempfehlungen zum beliebten Düngersystem von Hesi für die Zucht von blühenden Kulturpflanzen auf Erde oder erdähnlichen Substraten. Anhand eines 10wöchigen Anbauplans wird die unterschiedliche Vergabe der Hesi-Komponenten dargestellt, welche laut Hersteller (fast) narrensicher zu üppigen Ernten führt.
Die Herstellerempfehlungen zum beliebten Düngersystem von Hesi für die Zucht von blühenden Kulturpflanzen speziell für Hydro-Systeme. Anhand eines 10wöchigen Anbauplans wird die unterschiedliche Vergabe der Hesi-Komponenten dargestellt, welche laut Hersteller (fast) narrensicher zu üppigen Ernten führt.
Aufbauanleitung für alle Homeboxen zwischen Größe XS und XL+. Dieses PDF vom Hersteller zeigt anschaulich (anhand der Beispielgröße "L"), wie die Homeboxen aufgebaut werden. Sollte das Original mal verschwunden sein, hier gibt's die Anleitung zum Nachschlagen oder herunterladen.
Hier gibt's jede Menge Herstellerinfos zu den beliebten Plantastar-NDL (Natriumdampflampen), welche - wie der Name bereits vermuten lässt - speziell auf die Bedürfnisse der Indoor-Botanik zugeschnitten sind. Osram zeigt - schön illustriert - die wesentlichen Aspekte ihres Produkts.
Das Düngeschema für die Plagron Bio-Serie (Alga) direkt vom Hersteller. Anhand eines elfwöchigen Growschemas wird übersichtlich die Vergabe der Grundkomponenten der Bio-Serie erklärt. Für Kulturen mit erhöhtem Phosphor-Kalium-Bedarf empfehlen wir zusätzlich Plagron PK 13-14 in den späten Blütewochen.
Das Düngeschema für die Plagron Coco-Serie direkt vom Hersteller. Anhand eines elfwöchigen Growschemas wird übersichtlich die Vergabe der Grundkomponenten der Coco-Serie erklärt. Für Kulturen mit erhöhtem Phosphor-Kalium-Bedarf empfehlen wir zusätzlich Plagron PK 13-14 in den späten Blütewochen.
Das Düngeschema für die Plagron Hydro-Serie direkt vom Hersteller. Anhand eines elfwöchigen Growschemas wird übersichtlich die Vergabe der Grundkomponenten der Hydro-Serie erklärt. Für Kulturen mit erhöhtem Phosphor-Kalium-Bedarf empfehlen wir zusätzlich Plagron PK 13-14 in den späten Blütewochen.
Das Düngeschema für die Plagron Terra-Serie direkt vom Hersteller. Anhand eines elfwöchigen Growschemas wird übersichtlich die Vergabe der Grundkomponenten der Terra-Serie erklärt. Für Kulturen mit erhöhtem Phosphor-Kalium-Bedarf empfehlen wir zusätzlich Plagron PK 13-14 in den späten Blütewochen.