Spruzit Schädlingsfrei, 250ml

  • gg. saugende & beißende Insekten
  • mit Natur-Pyrethrum & Rapsöl
  • bekämpft auch Eier & Larven
13,90 €
55,60 € pro 1 l
inkl. 19% MwSt. , zzgl. Versand

  • Bald wieder verfügbar


Beschreibung

Spruzit Schädlingsfrei, 250ml:

Spruzit Schädlingsfrei von Neudorff ist das ideale Hilfsmittel gegen Insekten und deren Larven/Eier. Das Spritzmittel wirkt gegen saugende und beißende Insekten an Zier- und Nutzpflanzen.

Spruzit bekämpft u.a. folgende Insekten:

Blattläuse, Spinnmilben, Weiße Fliege, Thripse, Schild-, Woll- und Schmierläuse, Sitkafichtenläuse, Zikaden, Raupen, Käfer- und Blatt­wespenlarven. Laut Hersteller verhilft die Kombination von Natur-Pyrethrum und Rapsöl Insekten und deren Eier/Larven sicher zu bekämpfen.

Achtung: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Zulassungsnummer: 024780-00
Wirkstoffe: 825,3 g/l Rapsöl, 4,59 g/l Pyrethrine

Das Mittel wird bis zu der höchsten durch die Zulassung festgelegten Aufwandmenge oder Anwendungskonzentration, falls eine Aufwandmenge nicht vorgesehen ist, als nicht bienengefährlich eingestuft (B4).

Gefahrenhinweise: Enthält Raffiniertes Pyrethrum Konzentrat (CAS-Nr. 89997-63-7). Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.

Auflagen:
NN3001: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Nutzinsekten eingestuft.
NN3002: Das Mittel wird als schädigend für Populationen relevanter Raubmilben und Spinnen eingestuft.
NN410: Das Mittel wird als schädigend für Populationen von Bestäuberinsekten eingestuft. Anwendungen des Mittels in die Blüte sollten vermieden werden oder insbesondere zum Schutz von Wildbienen in den Abendstunden erfolgen.
NW264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB005: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Etikett des Produktes bereithalten.
SB010: Für Kinder unzugänglich aufbewahren.
SB111: Für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit dem Pflanzenschutzmittel sind die Angaben im Sicherheitsdatenblatt und in der Gebrauchsanweisung des Pflanzenschutzmittels sowie die BVL-Richtlinie "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) zu beachten.
SB166: Beim Umgang mit dem Produkt nicht essen, trinken oder rauchen.
SF245-02: Es ist sicherzustellen, dass behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Pflanzenschutzmittelbelages wieder betreten werden.
SS205-1: Langärmeliges Hemd, lange Hose und festes Schuhwerk tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
SS206: Arbeitskleidung (wenn keine spezifische Schutzkleidung erforderlich ist) und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen bei der Ausbringung/Handhabung von Pflanzenschutzmitteln.
VH319: Das eingesetzte Rapsöl muss Lebensmittelqualität haben. Die Anwendung des Mittels darf zu keiner Geruchs- oder Geschmacksbeeinträchtigung bei Gemüse und Obst führen.
WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.
WMINO: Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): nicht festgelegt
WMI3A: Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): 3A
WP732: Bei Sonneneinstrahlung können nach der Anwendung Schäden an den Kulturpflanzen auftreten.
WW709: Bei wiederholten Anwendungen des Mittels oder von Mitteln derselben Wirkstoffgruppe können Wirkungsminderungen eintreten oder eingetreten sein. Um Resistenzbildungen vorzubeugen, das Mittel möglichst im Wechsel mit Mitteln aus anderen Wirkstoffgruppen verwenden.

Technische Daten:

Inhalt: 250ml

Wirkstoff: 4,59 g/l Pyrethrine, entspricht 18,36 g/l Natur-Pyrethrum; 825,3 g/l Rapsöl

Anwendung:

Blattläuse, Thripse, Raupen, Käfer- und Blattwespenlarven: 
1 %ig, d.h. 10 ml auf 1 Liter Wasser

Weiße Fliege:
1,5 %ig, d.h. 15 ml auf 1 Liter Wasser

Woll- und Schmierläuse:
2 %ig, d.h. 20 ml auf 1 Liter WasserWartezeit:
Obstkulturen und Kohlrabi: 3 Tage


Sicherheitsdatenblatt Spruzit

Gebinde-Größe: 250ml
Inhalt: 0,25 l
Bewertungen
Durchschnittliche Artikelbewertung
Teile anderen Kunden Deine Erfahrungen mit!

Alle Bewertungen:

Einträge insgesamt: 1
5 von 5

klasse das ich nicht nur endlich meinen schädlingsbefall unter kontrolle habe sondern auch meine pflanzen nun davon befreit habe. danke für den tipp.

Einträge insgesamt: 1
Wir empfehlen Dir