Bayer Schädlingsfrei Lizetan Gießmittel AZ, 30ml
- zugelassen für ökologischen Anbau
- effektiv gegen diverse Schädlinge
- zum Gießen oder Spritzen
Bayer Schädlingsfrei Lizetan Gießmittel AZ ist ein für die Anwendung im ökologischen Anbau zugelassenes Insektizid. Es kann als Gieß - oder Spritzanwendung gegen beißende und saugende Schädlinge, Junglarven und Spinnmilben eingesetzt werden. Lizetan AZ besitzt eine bis zu drei Wochen anhaltende Wirkung. Durch den speziellen Wirkmechanismus werden auch versteckt sitzende Schädlinge ohne direktes Besprühen effektiv bekämpft.
Anwendungshinweise:
Wenn das Produkt an Pflanzen eingesetzt wird, die später verzehrt/ konsumiert werden sollen, so ist zwischen Ernte und Konsum eine Wartezeit zu beachten:
- bei Kräutern : 14 Tage
- bei Kartoffeln: 4 Tage
- bei Tomaten, Gurken, Kürbis etc. : 3 Tage
- bei Spinat : 4 Tage
- Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformation lesen!
Dosierung:
Spritzanwendung: 3-6 ml / 1 l Wasser
Gießanwendung: 15 ml / 3 l Wasser
Achtung: Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Zulassungsnummer: 024436-69
Wirkstoffe: 10,6 g/l Azadirachtin
Gefahrenhinweise: Enthält Azadirachtin. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten. Giftig für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
Auflagen:
NW468: Anwendungsflüssigkeiten und deren Reste, Mittel und dessen Reste, entleerte Behältnisse oder Packungen sowie Reinigungs- und Spülflüssigkeiten nicht in Gewässer gelangen lassen. Dies gilt auch für indirekte Einträge über die Kanalisation, Hof- und Straßenabläufe sowie Regen- und Abwasserkanäle.
NN233: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Phytoseiulus persimilis (Raubmilbe) eingestuft.
NN234: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Typhlodromus pyri (Raubmilbe) eingestuft.
NN283: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Encarsia formosa (Erzwespe) eingestuft.
NN2842: Das Mittel wird als schwachschädigend für Populationen der Art Aphidius rhopalosiphi (Brackwespe) eingestuft.
NN3324: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Amblyseius cucumeris (Raubmilbe) eingestuft.
NN361: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Coccinella septempunctata (Siebenpunkt-Marienkäfer) eingestuft.
NN370: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Chrysoperla carnea (Florfliege) eingestuft.
NN391: Das Mittel wird als schädigend für Populationen der Art Episyrphus balteatus (Schwebfliege) eingestuft.
NW264: Das Mittel ist giftig für Fische und Fischnährtiere.
SB001: Jeden unnötigen Kontakt mit dem Mittel vermeiden. Missbrauch kann zu Gesundheitsschäden führen.
SB110: Die Richtlinie für die Anforderungen an die persönliche Schutzausrüstung im Pflanzenschutz "Persönliche Schutzausrüstung beim Umgang mit Pflanzenschutzmitteln" des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit ist zu beachten.
SE110: Dicht abschließende Schutzbrille tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SF245-01: Behandelte Flächen/Kulturen erst nach dem Abtrocknen des Spritzbelages wieder betreten.
SS110: Universal-Schutzhandschuhe (Pflanzenschutz) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS2101: Schutzanzug gegen Pflanzenschutzmittel und festes Schuhwerk (z.B. Gummistiefel) tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
SS610: Gummischürze tragen beim Umgang mit dem unverdünnten Mittel.
WH952: Auf der Verpackung und in der Gebrauchsanleitung ist die Angabe zur Kennzeichnung des Wirkungsmechanismus als zusätzliche Information direkt jedem entsprechenden Wirkstoffnamen zuzuordnen.
WMIUN: Wirkungsmechanismus (IRAC-Gruppe): unbekannt
Bayer Schädlingsfrei Lizetan Gießmittel AZ, 30ml
Technische Daten